Pfadfinder*innen

Die Pfadfinder*innenstufe (13-16 Jahre)

„Wag es!“ – Dein Leben. Deine Abenteuer.

Grünes Halstuch, grüne Lilie – und jede Menge Abenteuer im Kopf:
Wer zur Pfadfinderstufe gehört, ist bereit, neue Wege zu gehen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen 13 und 16 Jahren stellen sich ihren ganz eigenen Herausforderungen – mal alleine, mal gemeinsam im Trupp.

„Wag es!“ ist dabei mehr als nur ein Motto. Es ist die Einladung, rauszukommen aus dem Alltag, Neues zu entdecken, Träume zu verfolgen und mutig Entscheidungen zu treffen. In der Pfadfinderstufe geht es darum, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für die Gruppe und für das, was man gemeinsam auf die Beine stellt.

Was uns ausmacht:

→ Unternehmen statt nur unternehmen

In der Pfadfinderstufe planen wir besondere Aktionen – sogenannte „Unternehmen“ – komplett selbst. Ob Geocaching-Nacht, Kanutour, Roadtrip, Straßenaktion oder einfach mal ein Lager ganz anders: Hier zählen Ideen, Kreativität und der Mut, neue Dinge auszuprobieren.

→ Runden & Trupprat

Im Trupp sind wir viele – und doch hat jede kleine Runde ihren Platz. In den Runden wird geplant, gelacht, diskutiert und entschieden. Und im Trupprat sitzen alle wichtigen Stimmen zusammen – auf Augenhöhe mit den Leitenden.

→ Selbst machen, selbst bestimmen

Leiterinnen und Leiter begleiten den Trupp, geben Impulse und unterstützen – aber die Pfadfinder*innen bestimmen ihr Programm immer mehr selbst. Es geht darum, eigene Ideen umzusetzen, Verantwortung zu tragen und die eigenen Stärken zu entdecken.

Kurz gesagt

Pfadfinder*innen sind keine Zuschauer – sie machen. Sie probieren aus, erleben Abenteuer und lernen dabei jede Menge über sich selbst und andere.

Denn am Ende gilt: Wer wagt, gewinnt.